Wohnen und Pflege

Unsere Pflegeresidenzen sind stationäre Pflegeeinrichtungen, in denen die Bewohner in allen Pflegegraden rund um die Uhr sorgfältig versorgt und kompetent betreut werden. Auch demente Menschen finden bei uns liebevoll eine Heimat. Zusätzlich zur dauerhaften Pflege bieten wir die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege an, wenn Kapazitäten frei sind.

Die Versorgung der Bewohner richtet sich dabei stark an unserem Leitbild aus und die Maxime „In Würde umsorgt“ wird bei uns täglich gelebt. Schwerpunktmäßig verfolgen wir dabei die aktivierende Pflege, in der die Bewohner in Ihrer Eigenständigkeit gefördert werden, Lernen können und soweit möglich in Ihren Tagesaktivitäten unabhängig sind.

Die Qualität in der Pflege ist bei uns ein weiteres zentrales Thema. Stets sind wir durch die Arbeit nach eigenem Qualitätshandbuch, Qualitätsprüfungen und Zertifizierungen bemüht, sehr gute MDK-Noten zu erhalten, was auch gelingt.

Der Großteil in unseren Residenzen verfügbaren Zimmer sind Einzelzimmer oder auch Doppelzimmer, die als Einzelzimmer genutzt werden können. Ist eine Doppelzimmerbelegung gewünscht, können wir auch diesen Wunsch erfüllen.

Alle unsere Pflegeresidenzen sind groß genug, um mit eigener Küche und eigener Wäschereit und Hausreinigungsdienst ausgestattet zu sein. Auf Sauberkeit und schmackhaftes, gesundes Essen legen wir in unseren Einrichtungen großen Wert.

Unterstützen können wir Sie bei behördlichen Dingen, wie z.B. beim Antrag auf einen Pflegegrad, sowie beim Umzug. Nutzen Sie unsere Hotline Nr. +49 (0) 89 14 33 29 19 26, falls Sie notfallartig einen sofortigen Pflegeplatz benötigen oder rufen Sie in der betreffenden Pflegeresidenz direkt an. Die Einrichtungen sind 24 Stunden besetzt.

Pflege-Leitbild „In Würde umsorgt“

  • Die umsorgende Betreuung und professionelle Pflege der Bewohner ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Dabei richten wir unsere Pflege individuell an der jeweiligen Lebensgeschichte und Gesundheitssituation des einzelnen Bewohners aus.
  • Wir berücksichtigen die Privatsphäre der Bewohner und unterstützen, dass sie ihr bisheriges Leben soweit wie möglich aufrechterhalten und wichtige Gewohnheiten mitbringen dürfen. Den Bewohnern ein neues zu Hause zu geben, hat für uns höchste Bedeutung.
  • Wir begegnen den Bewohnern mit Achtung und Respekt sowie mit Herzlichkeit, Freundlichkeit und Fröhlichkeit. Dies schafft bei uns eine angenehme Atmosphäre im Haus.
  • Wir fördern das gesellige Miteinander und Freundschaften im Pflegeheim sowohl durch Unterhaltungsprogramme als auch im täglichen Umgang miteinander.
  • Damit die Bewohner sich bei uns wohl und geborgen fühlen, kümmern wir uns um körperliche und seelische Belange gleichermassen. Dies betrifft auch den Menschen in der letzten Lebensphase.
  • Mit der aktivierenden Pflege können wir erreichen, dass die Selbstständigkeit der Bewohner so lange wie möglich erhalten bleibt. Verloren gegangene Fähigkeiten sollen dabei wieder erlernt und vorhandene gestärkt werden.
  • Wir arbeiten ständig an Verbesserungen der Lebens- und Wohnqualität für unsere Bewohner und sind allen Anregungen gegenüber aufgeschlossen. Unser Pflegeprozess wird kontinuierlich weiterentwickelt.
  • Wir achten sehr auf eine hohe Pflegequalität. Aus Fehlern, möchten wir lernen. Fehler sollen weder einander vorgeworfen werden, noch werden sie vertuscht.
  • Wir sind stolz auf unsere Pflegekompetenz und sind immer dabei diese durch Weiterbildung auszubauen.
  • Wir reden offen miteinander über alle wichtigen Themen, gehen ehrlich und rücksichtsvoll miteinander um und unterstützen einander wo immer es sinnhaft erforderlich ist.

Das Führungspersonal lebt dieses Pflege-Leitbild vor. Alle Mitarbeiter setzen dieses Leitbild in Ihrer täglichen Arbeit um und können sich darin von den Führungskräften unterstützen lassen. Das Motto „in Würde umsorgt“ zieht sich dabei grundlegend durch alle Aktivitäten.