Home > Standorte > Schwandorf - Naab Residenz Pflegeheim GmbH > Aktuelles und Veranstaltungen
Musikalischer Grillabend
Ein schöner gemütlicher Grillabend mit musikalischer Umrahmung durch den Alleinunterhalter, Michael Köppl.
Speiseplan und Wochenplan Betreuung
Schauen Sie sich hier unseren Speiseplan und die soziale Betreuung für die Woche vom 15.08.2022 – 21.08.2022 an.
Eiszeit
Bei diesen sommerlichen Temperaturen haben sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner selbstverständlich ein Eis verdient, welches auch gleich genüsslich verspeist wurde.
Verabschiedung – Pfarrer
In den wohlverdienten Ruhestand, verabschiedeten wir uns, von Herrn Monsignore Hans Amann, Pfarrer der Gemeinde St. Jakob in Schwandorf, welcher uns jahrelang mit seinen beliebten Gottesdiensten unterstütze. Für diese Zeit danken wir ihm ganz herzlich.
Morgenritual
Eifrige Bewohner sind schon ganz früh morgens unterwegs, um unsere Gemüsebeete zu bewässern.
Kircheninventar
Vergangene Woche wurde unsere Kapelleninventar abgeholt: Eine Spende für eine polnische Kirche. Die Freude war groß!
Balkonbepflanzung
Bei uns wird es nie langweilig: gestern stand die neue Balkonbepflanzung auf dem Programm. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – die Freude war groß!
Entspannung pur
Quartalsgeburtstagsfeier
Recht zünftig ging es zu bei unserer Quartalgeburtstagsfeier mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern.
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und ein kleines Tänzchen dazu – was braucht man mehr?
Besuch beim Kirwa-Verein
Morgens, 6.00 Uhr – der Kirwa-Verein Schwandorf lädt zum Frühtanz ein.
Wir waren dabei: Volkstänze zu typisch bayrischer Blasmusik.
Schön war´s!
Volksfest
Endlich ist es ´mal wieder soweit nach diesen zwei harten coronaüberschatteten Jahren: Volksfestzeit!
Schon die Vorfreude war groß und als es dann losging, umso mehr.
Nach langer Zeit wieder einmal ein schöner Ausflug in gemütlicher Runde.
Spielerunde
Neuer Einrichtungsleiter
Mit ihm haben wir einen erfahrenen und höchst motivierten Einrichtungsleiter gewonnen, welcher das gesamte Team der Einrichtung mit seinen Fähigkeiten und seinem Wissen gemeinsam voranbringen wird. Wir wünschen Herrn Schwenk gutes Gelingen und viel Freude bei seiner Tätigkeit.
Sommerbepflanzung – Teil 2
Nach erfolgreichem Ausmisten und Vorbereiten, konnte in den vergangenen Tagen nun mit der Bepflanzung mit neuen wunderschönen Blümchen begonnen werden.
Fleißige Gärtnerinnen und Gärtner waren hier am Werk.
Vatertag
Auch der Vatertag wurde natürlich in unserem Hause gepflegt gefeiert. Ein schöner Grillabend in gemütlicher Runde – was will „Mann“ mehr?
Auf in eine neue Runde
Aller guten Dinge sind drei
Angrillen
Zum ersten Mal in diesem Jahr und vor allem seit langem konnten wir mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern wieder einen gemütlichen Grillabend genießen.
Examen
Sommerbepflanzung – Teil 1
Mit großem Eifer beteiligten sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner zahlreich am ersten Teil unserer Sommerbepflanzung. Erst einmal alles „ausmisten“, bevor dann mit frischen Blümchen nachgelegt werden kann.
Zahlreiche fleissige Helferinnen und Helfer
… kümmern sich – wie früher – um den „Haushalt“: montags ist die Wäsche dran!
Tag der Pflege
„Für jedes gute Essen benötigt man die richtigen Gewürze. Für eine gute Pflege, die richtigen Angestellten!“
Als Zeichen dieser Wertschätzung wurde am gestrigen „Tag der Pflege“ ein Kräutertöpfchen an alle diensthabenden Pflegekräfte überreicht.
Muttertag
Über ein Blümchen zum Muttertag durften sich alle Bewohnerinnen unseres Hauses vergangenen Sonntag freuen.
Azubiausflug
Einen besonderen Ausflug durften unsere Auszubildenden, zusammen mit unserer Praxisanleiterin, Kathrin Walker, unternehmen. Mit freundlicher Unterstützung der city-Apotheke Schwandorf erhielten sie einen kleinen Einblick in die individuellen vorbereitenden Tätigkeiten der Apotheke für ein Pflegeheim, wie zum Beispiel „Tabletten stellen“, Kommunikation zwischen Arzt, Pflegeheim und Apotheke, Umgang mit Betäubungsmitteln, etc..
Im Anschluss gab es einen kleinen Arbeitsauftrag für alle Teilnehmer/-innen in Form eines Fragebogens.
Ein herzlicher Dank geht an die city-Apotheke, welche uns diesen informativen Ausflug ermöglicht hat.
Ostern
Eier färben, Osterlämmer backen – die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren – bis der Osterhase dann vorbeikam und wieder Leckereien für ALLE dabei hatte.
Der Frühling ist da…
…, denn unsere ersten Schmetterlinge fliegen schon bei uns im Haus. Da ist es natürlich an der Zeit, sich ´mal wieder neu einzukleiden. Umso größer war die Freude, dass uns Herr Michael Nowak mit seinem ModeMobil wieder einen Besuch abstattete und zahlreiche tolle Frühjahrsmode zur Auswahl hatte.
Gottesdienst, Kegelrunden und Osterbasteln
Auch vergangene Woche fanden wieder zahlreiche Aktionen in unserem Hause statt. Ob Gottesdienst, Kegelrunden oder Osterbasteln – jeder kam auf seine Kosten und hatte Spaß.
Der Frühling ist da!
Frühjahrsmüdigkeit ist kein Thema: weder beim Basteln und Dekorieren, noch in unserer „Backstube“, beim Backen und Drehen unserer Schoitenküchel.
Spielespende
Vielen lieben Dank dafür – das freut uns riesig!
Beschäftigung
Ob bei einer Spielerunde, einer Kuschel- oder Sportstunde – ganz egal, bei uns kommt jeder auf seine Kosten.
Regeln für Besuche im Haus und für die Mitnahme von Bewohnern
Guten Tag und Grüß Gott, sehr geehrte Angehörige, Betreuer und Freunde unserer Bewohnerschaft,
hier die Regeln für Besuche im Haus und für die Mitnahme von Bewohnern, Stand 19.01.2022.
- Reguläre Besuche sind für max. 2 Besucher für jeden besuchten Bewohner möglich.
- Kinder und Jugendliche, die altersbedingt nicht geimpft werden können, dürfen nur in Fällen von Bewohnergeburtstagen oder sozial vergleichbaren Sonderanlässen zu Besuch kommen und müssen einen max. 48h alten, negativen PCR-Test vorweisen können.
- Ungeimpfte Besucher müssen pro Person einen bei Besuchsbeginn max. 48h alten negativen PCR-Test vorweisen können.
- Vollständig geimpfte bzw. nach jeweils geltender Legaldefinition ausgeheilte und hinreichend oft nachgeimpfte Besucher müssen pro Person einen bei Besuchsbeginn max. 24h alten negativen PoC-Test einer akkreditierten Teststation (z.B. „Clever Fit“ Schwandorf) vorweisen können. Schriftliche Arbeitgeber- o.a. Tests o. dgl. reichen als Nachweis leider nicht aus.
- Die Einrichtung kann ab sofort leider keine unentgeltlichen Schnelltests mehr zur Verfügung stellen.
- Besuche sind nur in Einzelzimmern, im Foyer oder, soweit witterungsbedingt vertretbar, im Außenbereich möglich. In belegte Doppelzimmer können Besucher nicht eingelassen werden. Es sind verbindlich FFP-2 / KN-95-Masken zu tragen, ein Mindestabstand von 1,5m muss gewahrt bleiben.
- Das Verfahren von Besuchen anlässlich von besonderen Geburtstagen oder auch in finalen Situationen muss vor dem Besuch mit der Verwaltung des Hauses abgestimmt werden. Ggfs. muss die Einrichtung ein Votum des Gesundheitsamtes einholen. Bitte um Beachtung: Genaue Besuchsbedingungen in solchen Situationen können sich täglich ändern.
- Die Mitnahme von Bewohnern nach Hause oder in geschlossene Räume außerhalb der Einrichtung durch geimpfte bzw. nach jeweils geltender Legaldefiniton ausgeheilte und hinreichend oft nachgeimpfte Angehörige ist nur möglich, wenn die betreffenden Bewohner (m/w/d) vollständig geimpft sind die und Angehörigen zuvor die sog. Verantwortungsübernahmeerklärung unterzeichnet haben. Bitte um Beachtung: Genaue Besuchsbedingungen in solchen Situationen können sich täglich ändern.
- Die Mitnahme von Bewohnern (m/w/d) innen durch Ungeimpfte bedarf der vorherigen Abstimmung zwischen Besuchenden, der Einrichtung und dem Gesundheitsamt.
- Der Mitnahme von nicht vollständig geimpften und/oder nicht nach jeweils geltender Legaldefinition ausgeheilten und hinreichend oft nachgeimpften Bewohnern kann leider nicht zugestimmt werden.
Die Einrichtung bittet um Ihr Verständnis dafür, dass Besuche, die nicht im Rahmen der o.a. Vorgaben erfolgen können, unter dem Vorbehalt jederzeitiger Zurückweisung stehen.
Ran an den Speck
Waffelbäckerei
Waffeln werden immer wieder gerne gebacken und auch sofort währenddessen verspeist. Lecker!
Silvester
An Silvester durfte natürlich das traditionelle Wachsgießen und „ein Prösterchen“ nicht fehlen.
Heiligabend – Weihnachten
Auch in diesem Jahr – trotz der schwierigen Zeiten – wurden wieder kleine Geschenke an unsere Bewohnerinnen und Bewohner an Heiligabend verteilt.
Zudem erhielten alle noch eine kleine weihnachtliche Überraschung von der Schulgemeinschaft der Konrad-Max-Kunz-Realschule in Schwandorf. Vielen lieben Dank dafür.
Die Freude war groß
Weihnachtsvorbereitungen
Die fleißigen Hände unserer Bewohnerinnen und Bewohner waren wieder im Einsatz, wenn es darum ging, weihnachtliche Vorbereitungen zu treffen.
Ganz gleich ob beim Adventskranzbinden oder Basteln, Weihnachtsbaumschmücken oder Plätzchen backen – alle waren mit großem Eifer dabei.
Eine kleine weihnachtliche Aufmerksamkeit
… erhielten alle VdK-Mitglieder unseres Hauses durch diesen am gestrigen Tag. Unser Residenzleiter, Herr Jekel, sowie unsere Leitung er sozialen Betreuung, Frau Hofmann, nahmen die Geschenke sehr gerne vertretungsweise entgegen und verteilten diese an die betreffenden Bewohnerinnen und Bewohner.
Besucherregelung
Liebe Besucher und Besucherinnen,
zu Weihnachten öffnen wir unser Haus wieder für Sie.
Aktuell können die Wohnbereiche 1, 2, 4 und 5 wieder besucht werden.
Besuchszeiten für die nächsten Tage sind täglich von 13.30 – 16.30 Uhr.
Wir weisen darauf hin, dass nach wie vor die 2G + Regelung in Alten- und Pflegeheimen gilt (auch geboosterte Besucher benötigen ein aktuelles Testergebnis).
Bewohner dürfen nur von 2 Personen gleichzeitig besucht werden (bei Doppelzimmern nur von einer Person).
FFP-2 Masken und die gängigen Hygieneregeln gelten nach wie vor.
Bitte bringen Sie ein aktuelles Testergebnis zur Vorlage am Eingang mit.
Wir bitten Sie um Verständnis und wünschen eine schöne Weihnachtszeit und frohes Fest
Das Naab Residenz Team
Begrüßung von Herrn Ferreira
Unter Wahrung des in Corona-Zeiten gebotenen Mindestabstandes: Der neue Mann an Bord, Pflegedienstleitung Gyslann Ferreira (rechts im Bild), wird von Einrichtungsleitung Robert Jekel in der Naab-Residenz herzlich willkommen geheißen. Wir wünschen Herrn Ferreira viel Freude und Erfolg in seiner neuen Position.
Shoppingtour
Glücklich waren unsere Bewohnerinnen und Bewohner, als sie seit langer langer Zeit wieder einmal eine kleine Shoppingtour zum Globus in Schwandorf unternehmen durften.
Oktoberfest
Alle haben sich sehr gefreut, dass wir in diesem Jahr wieder ein Oktoberfest zusammen feiern durften. Fleißig wurde hierfür gebastelt und dekoriert.
Zünftig war´s – es wurde getanzt und gelacht.
Gedenkgottesdienst
Diese Woche fand unser alljährlicher Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen des letzten Jahres mit anschließendem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Neue Kollegen
Am 25.10.2021 durfte das Team der Naab Residenz zwei neue Kollegen willkommen heißen: Herr Robert Jekel wird ab sofort die Residenzleitung übernehmen. Frau Annett Schein wird ihn und das Team der Pflege als Pflegedienstleitung tatkräftig unterstützen.
Wir wünschen beiden ein gutes Gelingen und Freude an der Zusammenarbeit mit ihren Teams der Pflege, Sozialen Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung, Haustechnik und Küche.
Ereignisreiche Tage…
… durchlebten unsere Bewohnerinnen und Bewohner.
Es wurde fleißig gekocht, gebacken, gebastelt und dekoriert.
Kristallkönigin
Einen wunderschönen Ausflugstag verbrachten unseren Senioren bei einer Schifffahrt auf der Donau mit der „Kristallkönigin“.
OLYMPIADE in der Naab Residenz
Wir haben alles vorgekramt, was wir gerne tun und hatten großen Spaß, ob beim Slalomlauf, Tore schießen, Bälle werfen, Wetttrinken oder Gedächtnissport.
Nachmittags trafen wir uns dann zur Siegerehrung und haben fröhlich auf ALLE 1. Plätze angestoßen.
Gartenernte
Wir haben Erntezeit – HEUTE: Kohlrabi!
Erstmal waschen, schälen, schnippeln.
Ein paar freundliche Kartoffeln 🥔🥔🥔 hinzu und wir haben ein SuperKohlrabiSüppchen geköchelt.
Bewohner-Sommerfest
Ein schönes Sommerfest feierten wir vergangenen Donnerstag mit unseren Senioren in unserem Garten. Mit musikalischer Unterstützung durch die Schnarrendorfer Musikanten und leckerem Essen verbrachten wir einen kurzweiligen Nachmittag. Auch unsere Tombola mit zahlreichen Sachspenden von Unternehmen aus der Region, sowie unseren Lieferanten, war noch ein Highlight des Tages.
Die Spendeneinnahmen in Höhe von € 768,50 kommen in vollem Umfang unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, in Form einer Anschaffung für den Garten, zugute.
Zudem stattete uns die Jugendfeuerwehr Schwandorf einen Besuch ab, welche mit einer kleinen Showeinlage ebenfalls für Unterhaltung sorgte.
Wir danken allen Beteiligten für deren Einsatz und dieses gelungene Fest und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Schwerer Abschied
Alles erdenklich Gute wünscht die Naab-Residenz Schwandorf!
Heimbeiratswahl
Gemeinsames Vorbereiten, zusammen die Stimmen auszählen und im Anschluss Anstoßen auf unseren neu gewählten Heimbeirat. Herzlichen Glückwunsch!
Sonne im Haus
Wir holen uns die Sonne ins Haus: eigens gezüchtete Sonnenblumen für einen besonderen Sommernachmittag.
Grillabend
Gemeinsames Vorbereiten und Schnippeln für unseren Grillabend.
… und dann wurde gebruzzelt bei gemütlicher Musik und selbst gemachten Salaten. Gemütlich war’s!
Modeverkauf
Viel Spaß hatten unsere Bewohnerinnen und Bewohner beim Besuch des ModeMobils aus Poppenricht. Für jeden war etwas dabei! Aussuchen und anprobieren – mit und ohne Angehörige und selbst bezahlen, genossen unsere Senioren sehr.
Der Betreiber, Michael Nowak stand uns, mit Unterstützung seiner Frau, den ganzen Tag mit Rat und Tat zur Seite.
Ein ganz herzliches „DANKESCHÖN“ im Namen aller Bewohnerinnen und Bewohner.
Kuschelbesuch
Spielenachmittag & Gedächtnisrunde
Bewegung macht Spaß und zwischendurch trainieren wir fleißig unser Gedächtnis.
BINGO-Abend
Viel Spaß beim BINGO hatten unsere Bewohnerinnen und Bewohner beim gestrigen Abend – und Jeder war ein Gewinner!
Abnehm-Duell
Mit viel Disziplin und Ehrgeiz, sowie wöchentlichem Wiegen ging es den Kilos an den Kragen.
Der Gewinner steht nun fest: Bernhard Schneider wurde für seine hervorragende Leistung – einer Abnahme von insgesamt 8,8 kg (9,31%) – offiziell die Siegerurkunde überreicht.
Natürlich gab es auch etwas zu gewinnen – insgesamt kam durch den jeweiligen Einsatz der Betreffenden ein Betrag in Höhe von € 165,00 zustande, welchen der Gewinner für sich allein nutzen darf.
Herzlichen Glückwunsch!
Maibaumbasteln
Zusammen bereiten wir alle unser Maibäumchen für ein fröhliches Maitänzchen vor – das schweißt zusammen.